Auch im Herbst 2019 können wir über so manch Neues aus dem Institut Simone Weil berichten.
Wie Sie vielleicht bereits feststellen konnten, hat sich in den vergangenen Monaten eine wertvolle Kooperation mit dem Bistum Eichstätt (http://www.schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/) ergeben, wo Dr. Bettina-Sophia Karwath als Abteilungsleiterin der Fort- und Weiterbildung für das pastorale Personal tätig ist.
Im Wintersemester 2019/20 wird Eva Richter für ihren Abschluss als „Master of Arts“ in Leitung und Kommunikation eine wissenschaftliche Arbeit über System, Struktur und Methode der tiefenpsychologisch fundierten, Themenzentrierten Interaktion schreiben; anschließend wird sie spezielle Aufgaben in unserem Institut Simone Weil übernehmen.
Prof. Martin Kirschner von der Katholischen Universität Eichstätt hat Frau Dr. Karwath und Ruth Seubert eingeladen, die tf TZI dort im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Affekte – Emotionen – Tugenden in Bildungsprozessen heute“ vorzustellen. Das Thema des Instituts Simone Weil lautet: „Ich bin kein Ding! Von der Bedeutung und der Bedeutung der Subjektivität.“
Für das Jahr 2019-2020 konnten wir einige neue Referenten gewinnen, die im Institut spezielle Einzelseminare übernehmen:
- Dr. med. Elisabeth Gaus (Salutogenese)
- Dipl. Psych. Dorothea Rau-Lemke (Traumatherapie)
- Stephan Neufanger, katholischer Priester und Logotherapeut
Verabschieden mussten wir Prof. em. Ulrich Willers, der zum Jahresende 2019 den Lehrauftrag für die tf TZI an der Katholischen Universität Eichstätt an das Institut Simone Weil zurückgibt. Nachfolgerin ist Dr. Bettina-Sophia Karwath, was von der Präsidentin der KU-Eichstätt Prof. Dr. Gabriele Gien ausdrücklich begrüßt wurde. Wir gratulieren Herrn Prof. Willers zu seinem 70. Geburtstag und danken ihm für fünf Jahre unermüdlichen Einsatzes in der drei Semester umfassenden Weiterbildung zum Assistant of Community, tf TZI/IR an der KU Eichstätt.
Als neue ehrenamtliche Stiftungsrätin wird Marion Hönig (Betriebswirtin FH) aus Eichstätt künftig gemeinsam mit Frau Dr. med. Gabriele Müller und Ruth Seubert für unsere „Seubert-Riedmann Stiftung – Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität“ tätig sein.
Aus der Fülle unserer Bildungsangebote, die Sie jeder Zeit unter www.lehrhaus.de einsehen können, möchten wir auf diese Veranstaltungen besonders hinweisen:
- Studientag: 18. - 20. Oktober 2019auf Schloss Hirschberg
- Fasten-Mandala-Seminar: 22.-29. Februar 2020 auf Schloss Hirschberg
- Symposion „Braucht Demokratie Spiritualität?“: 27.-28. März 2020 in Eichstätt, in Kooperation mit der Kath. Universität Eichstätt, mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke, Prof.Dr. Martin Kirschner/Eichstätt, Prof. Dr. Hans Joachim Sander/Salzburg, Prof. em. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz/Erlangen
- Orientierungsseminar für die dreijährige Weiterbildung zum Facilitator of Community/tf TZI: 17.-19. Juli 2020 in Marktheidenfeld
- Studientagung: 16.-18. Oktober 2020 in Marktheidenfeld
Herzlichen Dank sagen wir Frau Anja Legge (Journalistin), für die so zuverlässige Pflege unserer Homepage.
Last but not least danken wir allen Interessenten und Absolventen, all den Freundinnen und Freunden unseres Instituts SIMONE WEIL für Ihre Verbundenheit und Treue.