Elf Teilnehmer haben vom 9. Oktober 2015 bis 23. Juni 2019 die gruppenpsychologische Weiterbildung in der Methode der tiefenpsychologisch fundierten Themenzentrierten Interaktion (tf TZI/IR) absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Die auf dem Assistent of Community aufbauende dreijährige Weiterbildung zum Facilitator umfasst insgesamt 80 Trainingstage in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Theorievermittlung, Praxisanleitung, Supervision und Coaching.
Nach differenzierter Selbstwahrnehmung sowie lebensgeschichtlicher und Traumarbeit im ersten Jahr ging es im zweiten Jahr um Wir-Perspektiven; die Reflexion über Gruppen, Funktionen, Rollen, Kommunikationsmodellen und gruppendynamischen Prozessen gehörte ebenso in diesen Bereich wie das Verhalten in Konflikten und Krisen. Im dritten Jahr wandten sich die Teilnehmer dann berufsspezifischen Aufgaben zu: Unter kollegialer Supervision in der Ausbildungsgruppe wurde die Methode der tf TZI/IR trainiert und schließlich eigenständig im je eigenen Berufsfeld angewendet.
Die Themen der schriftlichen Hausarbeiten (Voraussetzung für die Zertifizierung) bilden in ihrer Mannigfaltigkeit die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten der Weiterbildung ab: Im medizinischen Bereich ging es um „Häusliche Pflege zwischen Pflichterfüllung und Sinnfindung“, „Heilungswege suchterkrankter Menschen durch Sinnfindung“, „Die tf TZI im ärztlichen Beratungsgespräch“ und die Methodik der tf TZI/IR in Prozessen „Aus der Angst in die Freiheit“. Im künstlerisch-lehrenden Berufsfeld beschäftigten sich die Teilnehmer mit der tf TZI „in der Praxis eines Amateur-Theaters“, in der „Ausbildung und Fortbildung von LehramtsanwärterInnen“ sowie im „sexualpädagogischen Programm von TeenSTAR“. Zwei Teilnehmer wandten sich mit den Themen „Emanzipation von Migrantinnen und Migranten“ und „Ermutigung in der Mitarbeitervertretung“ dem Einsatz der tf TZI in gesellschaftlichen Gruppen zu. Zwei weitere Absolventen beleuchteten schließlich die Bedeutung der tf TZI für die eigene Entwicklung sowie in Liturgie und Gottesdienst.
Folgende Absolventen dürfen ab sofort den Titel „Facilitator of Community, tf TZI/IR“ führen: Ulrike Busch (Krankenschwester), Jörg Eickelpasch (Priester), Michael Franz (Theaterleiter, Darsteller, Journalist), Bernhard Josef Klotz (Stadtrat, Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Kirsten Maria Klotz (Krankenschwester), Dr. Jens Neidert (Arzt), Elisabeth Pesahl (Realschullehrerin im Ruhestand, Koordinatorin für TeenSTAR Deutschland), Theresia-Maria Pfitzner (Heilpraktikerin), Reingard Saur (Sonderschullehrerin), Ute Winker (kaufmännische Angestellte) und Thomas Wollbeck (Priester).
Das nächste Orientierungsseminar für die dreijährige Weiterbildung findet vom 17.-19. Juli im Institut Simone Weil in Marktheidenfeld statt. Start der dreijährigen Weiterbildung ist dann am Wochenende 23.-25. Oktober 2020.