header17072019

Mitten in der Nacht von Samstag 20. März 2021 auf Sonntag 21. März 2021 muss das Feuer im Holzschuppen auf dem Gartengrundstück des Lehrhauses ausgebrochen sein. Wir selbst, Ruth Seubert und Ingrid Riedmann, haben davon zunächst nichts gemerkt. Bis uns ein aufmerksamer Nachbar, der vom Feuerschein und der starken Hitze geweckt worden war, um 3.20 Uhr weckte.

„Synodaler Weg – Letzte Chance?“ So heißt ein Buch, das sich mit dem gegenwärtigen Reformprozess in der katholischen Kirche beschäftigt und an dem auch Betttina-Sophia Karwath mitgewirkt hat.

In unserem monatlichen Denkanstoß auf der Startseite unserer Homepage geben wir Ihnen im Jahr 2021 einige Gedanken unserer Institutspatronin mit auf den Weg.

In diesen Krisenzeiten sind wir mehr denn je auf die innere Weisheit angewiesen. Sie ist wie ein Kompass, um schwierige Zeiten und unüberschaubare Situationen zu bestehen. 

Wir freuen uns sehr, dass folgende Absolventen des ISW die Erlaubnis zur Titelführung Facilitator of community, tf TZI/IR für das Jahr 2021 aktualisiert haben:

Bei der 25. Studientagung des ISW wurde klar: Simone Weil ist brandaktuell
Als besonderen Service bieten wir Ihnen inspirierende Texte der Tagung zum Download.

Unsere 25. Studientagung konnte auch im Jahr trotz erschwerter Bedingungen vom 16. bis 18. Oktober im ISW in Marktheidenfeld stattfinden. Das diesjährige Thema „Die Liebe ist nicht Trost, sondern Licht!“ zog Interessierte aus allen Teilen Deutschlands an.

Schon jetzt machen wir Sie auf unseren Jahreskurs in Kooperation mit dem Exerzitienhaus Werdenfels bei Regensburg  aufmerksam: Der Weg der Kirche ist der Mensch!

Seit Mai 2020 besteht eine vertraglich geregelte Bildungskooperation zwischen der Gemeinschaft Hauskirche fiat verbum e. V. (www.fiatverbum.de) und der Diözese Eichstätt.

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise sind auch an uns nicht vorbei gegangen. Zu unser aller Schutz mussten einige Termine verlegt werden, andere sind neu dazugekommen.

Pünktlich zum Pfingstfest ist unser neuer Rundbrief erschienen.

­