header17072019

Gerne unterrichten wir Sie in diesem Frühjahr über einige Neuigkeiten aus dem INSTITUT SIMONE WEIL.

Wir werden tagtäglich damit konfrontiert, auf sämtlichen Informations-Kanälen gibt es kein anderes Thema mehr. Horror-Szenarien, missverständliche Berichte, Fake-News erschaffen in den Köpfen vieler Menschen ein Corona-Monster, das zu unbändiger Angst, dem Gefühl permanenter Bedrohung und einer Art Lähmungs-Starre führt.

Elf Teilnehmer haben vom 9. Oktober 2015 bis 23. Juni 2019 die gruppenpsychologische Weiterbildung in der Methode der tiefenpsychologisch fundierten Themenzentrierten Interaktion (tf TZI/IR) absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Die auf dem Assistent of Community aufbauende dreijährige Weiterbildung zum Facilitator umfasst insgesamt 80 Trainingstage in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Theorievermittlung, Praxisanleitung, Supervision und Coaching.

 

Das Weihnachtskontakion (Hymnus, Kirchenlied, dichterische Predigt) des Romanos Melodos (byzantinischer Hymnograph, um 485 - nach 555/vor 562) ist ein liturgischer Text von großer katechetischer Bedeutung; in ihm bekennt die frühbyzantinische Kirche ihren Glauben an die Bedeutung der Geburt Christi für alle Menschen.  Möge dieser Weihnachtssegen uns das ganze Jahr 2020 hindurch an die Gottesgeburt in unseren Herzen erinnern.

Über unsere Veranstaltung "Die Frau gehört ins Haus - in welches?" Anfang November in Bozen berichteten die Südtirol-NEWS. 

Unter dem Eindruck der sogenannten MHG-Studie zur Erhebung der Fälle sexuellen Missbrauchs im Bereich der katholischen Kirche hat die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im März 2019 einen synodalen Weg beschlossen.

Bereits heute weisen wir Sie auf die Zertifizierte Weiterbildung für Priester "Priester sein - für das Leben der Welt" hin. Die Weiterbildung beinhaltet vier Module und findet auf Schloss Hisrchberg (Beilngries) statt. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss Ende November 2019.

Auch im Herbst 2019 können wir über so manch Neues aus dem Institut Simone Weil berichten.

Seit Juli 2018 ist Dr. Bettina-Sophia Karwath Abteilungsleiterin der Fort- und Weiterbildung für das pastorale Personal im Bistum Eichstätt. Die in der Personalkammer für die Pastoral angesiedelte Abteilung wurde eigens auf Initiative von Bischof Gregor Maria Hanke ins Leben gerufen, um „noch mehr in Köpfe und Herzen zu investieren“.

Zum Abschluss eines 3-Jahres-Kurses mit dem Abschluss des „Facilitator of community“ erreichte uns dieser Tage folgende Rückmeldung:

­