Träume – ein Weg zum inneren Menschen

Orientierungsseminar für die Zulassung zum Leitungskurs 2026-2028 und für Interessierte an diesem Einzelkurs

 

Träume sind mehr als zufällige nächtliche Bilder. Träume informieren,
erinnern und entschlüsseln unsere scheinbar vergessenen Lebenserfahrungen.
Das Seminar lädt ein, auf diese höchst persönliche Botschaft unserer Psyche zu hören.
So nähern wir uns der Antwort auf die Frage nach unserer Verbundenheit mit Gotte und
unserer Welt. Diese persönliche und gemeinsame Traumarbeit setzt voraus, im Kurs
miteinander zu sprechen und aufeinander zu hören.
Zielgruppe
as Seminar richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Psychologie, Pädagogik,
Theologie, Sozialarbeit und verwandten Feldern, die die Sprache des Unbewussten
verstehen und anwenden möchten.
Ziele
Teilnehmende lernen,
• Träume als Verarbeitungsform und Speicher des Unbewussten zu verstehen,
• die eigenen inneren Bilder und Erlebnisse im Traum nachzuspüren, zu reflektieren
und zu kommunizieren
• Klärung für die Teilnahme an der Weiterbildung für Führungsverantwortliche
Arbeitsweise
• Theorievermittlung ausgewählter Fach-Texte
• Praxisanleitung zum Umgang mit Träumen
• Konkrete Träumer – interaktionell und tiefenpsycho-logisch fundiert
Leitung
Dr. Bettina-Sophia Karwath, Master of community tf TZI, MBA Bildungs- und
Wissenschaftsmanagement
und Team
Zeit
13 (19.00 Uhr) bis 15. (12.00 Uhr) März 2026
Kursgebühr
220 Euro;die Tn. sorgen selbst für ihre Unterkunft und Verpflegung,

Touristinfo


Ort
ISW, 97828 Marktheidenfeld, Friedenstraße 14
Anmeldung www.lehrhaus.de oder direkt über kontakt@lehrhaus.de