Am 04. Februar 2025, findet um 19 Uhr unser nächstes Online-Gespräch zum Thema “Demokratie Jetzt” statt.
Am 04. Februar 2025, findet um 19 Uhr unser nächstes Online-Gespräch zum Thema “Demokratie Jetzt” statt.
Wie oft stehen wir hilflos vor einem unbezwingbaren Berg an Aufgaben? Wie oft verlieren wir uns in einem immer dichter werdenden Dschungel an Möglichkeiten? Wie oft opfern wir uns fraglos dem Diktat von Funktionalität, Geld und Macht und verlieren dabei nicht nur uns selbst, sondern auch den Blick auf unsere Mitmenschen und auf das Wesentliche? Und zugleich: Wie oft erleben wir das Glück und die Schönheit dieser Welt, in der Natur, in Begegnungen mit Menschen, in einer stillen Zeit?
Im Letzten beschäftigt uns in all diesen Erfahrungen vor allem eines: Die Frage nach Sinn – im Leben, in unserer Arbeit, in unserem ganzen Dasein als Mensch. Wir wollen Sie auf dem Weg dorthin unterstützen. Denn Bildung ist für uns mehr als Kompetenzerweiterung oder Informationszuwachs. Bildung meint Entfaltung und Entwicklung der individuellen Persönlichkeit in ihrer Zugehörigkeit zum Ganzen des Daseins.
Herzstück unseres Angebots ist die „tiefenpsychologisch fundierte Themenzentrierte Interaktion“ (tf TZI /IR). Die interdisziplinäre Methode zwischen Theologie, Phänomenologie und Psychologie wurde von Ruth Seubert etabliert und hat das Potential für das gewisse „Mehr im Leben“.
Auf der Basis der unantastbaren Würde jedes Menschen wollen wir Sie bei der Entwicklung einer glaubwürdigen Persönlichkeit unterstützen, Ihnen zu persönlicher Sinnfindung verhelfen, Sie in Kommunikation und Konfliktlösung stärken und dazu ermutigen, das eigene berufliche und gesellschaftliche Umfeld verantwortungsbewusst mitzugestalten. Auch christliche Glaubensverständigung hat einen Platz in unserem Bildungsangebot.
Foto: ISW
Mit unserem Weihnachtsbrief wünschen wir Ihnen und Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2024! Weihnachten 2024
Unser nächster Termin: Dienstag, 04. Februar 2025, 19.00 Uhr Herzliche Einladung! Viele von uns sind besorgt. Die politische Lage weltweit verändert sich, verschärft sich. Die Kriege in der Ukraine
Ein Seminarangebot für (Arbeits-)Teams Es betrifft uns alle! Die Auswirkungen von Fachkräftemangel bei hohem Arbeitspensum und steigendem Kostendruck erleben wir in allen beruflichen Bereichen von Gesellschaft und Kirche sowie im
INSTITUT SIMONE WEIL
Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität
Friedenstraße 14
97828 Marktheidenfeld
Unsere Tel.-Nr. (0049) 09391-1330
E-Mail-Kontakt: kontakt@lehrhaus.de
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre sachgebundene Spende:
Kontoinhaber: Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität
IBAN: DE39790500000047655733
BIC: BYLADEM1SWU
Betreff: Gemeinnützige Bildungsarbeit